Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA | KAUFEN | Kursziel: 5,00 Euro | Kurspotential: +16%
Bayern überholt am Ende noch den BVB: Am Samstag, den 27.5. hat der BVB die Meisterschaft noch an den FC Bayern München abgegeben. Sportlich gesehen war die Meisterschaft offen wie seit Jahren nicht mehr und wurde in einem Zweikampf zwischen dem FC Bayern und dem BVB entschieden. Alle anderen Mannschaften spielten keine Rolle mehr im Rennen um den Titel. Gegeben den Umständen, dass die Meisterschaft so spannend wie seit Jahren nicht mehr war und der noch höheren Ungewissheit bezüglich der Transfererlöse für das Jahresendgeschäft, ergibt eine gewisse Ungewissheit im Hinblick auf unsere Schätzungen für das Q4. Aktuell fühlen wir uns aber noch wohl mit unseren Schätzungen.
Titelrennen war so knapp wie seit Jahren nicht mehr: 1 Spieltag vor Saisonende stand der BVB mit 2 Punkten Vorsprung auf den FCB auf dem 1. Platz und hatte vor dem letzten Spieltag die größere Chance Meister zu werden. Im DFB Pokal verlor man im Viertelfinale gegen den RB Leipzig und auch in der CL war gegen Chelsea Schluss, da man das Rückspiel 2:0 verlor und demnach ausgeschieden ist. In der Bundesliga hatte der BVB einige Punkte liegen lassen und durch das Unentschieden gegen den FSV Mainz am 34. Spieltag verspielte der BVB die Meisterschaft. So gewann der FC Bayern nicht nur das letzte Spiel beim 1. FC Köln mit 2:1, sondern wurde auch mit einer besseren Tordifferenz zum 11. Mal in Folge Deutscher Meister. Jedoch war der BVB so nahe den FCB vom Thron zu stoßen, wie schon seit Jahren nicht mehr. Am Ende hat es leider nicht gereicht, aber wir sind davon überzeugt, dass der BVB auch nächste Saison versuchen wird, mal wieder Deutscher Meister zu werden. Die letzte Meisterschaft für den BVB war in der Saison 2011/2012. Seitdem gewann der FCB 11x in Folge die Meisterschaft.
Unveränderte Schätzungen für 2022/2023e: Wir erwarten weiterhin Umsätze in Höhe von 433 Mio. Euro, sowie ein Konzernergebnis von -5,8 Mio. Euro. Ab 2023/2024e erwarten wir wieder ein Nettoergebnis auf Break-Even Höhe (-0,2 Mio. Euro), sollte nach dieser Saison die Pandemie langsam zum Ende kommen.
Kursziel 5,00 Euro und KAUFEN-Empfehlung bleibt unverändert: Wird aber bei Bedarf weiter angepasst. Das Konzernergebnis könnte noch signifikant abweichen, bei größeren Transfers bis zum 30.6.
Neueste Kommentare