CEWE Stiftung

CEWE Stiftung: Q2/23 mit guter Topline-Entwicklung

Q2/23 mit belastenden EBIT-Sondereffekten: CEWE hat in Q2/23 beim Umsatz unsere Erwartungen übertroffen, beim EBIT wegen belastender Sondereffekte schlechter als erwartet abgeschnitten. Fotofinishing (FF) erzielte mit +9,0% den höchsten Umsatzanstieg (höhere Volumina und Verkaufspreise je Foto), gefolgt vom Kommerziellen Online-Druck (KOD) mit 4,7% (jeweils ggü. Vj-quartal).

Das zweite Quartal eines Geschäftsjahres ist wegen der Saisonalität üblicherweise negativ. Im Konzern-EBIT von Q2/23 sind zwei Sondereffekte enthalten:
1) Bildung einer Rückstellung für nicht mehr benötigte Software-Lizenzen von
0,5 Mio. Euro. 2) Bei futalis Wertberichtung nach Impairmenttest über 0,8 Mio. Euro. Ohne diese beiden Positionen hätte sich ein EBIT von -3,9 Mio. Euro ergeben. Bei futalis wurde die Maßnahme mit der Vorbereitung des Verkaufs der Gesellschaft begründet. Dies werten wir als positiv; schon an früherer Stelle hatten wir die Ansicht vertreten, dass das futalis-Geschäft zu weit von CEWE´s Stammgeschäft entfernt ist. CEWE hat weiterhin einen sehr soliden Finanzstatus.

Finanzziele ´23e erwartungsgemäß bestätigt: Wegen der hohen Bedeutung des Weihnachtsgeschäftes hatten wir keine Anpassung zum jetzigen Zeitpunkt erwartet. Umsatzziel: 720,0-780,0 Mio. Euro. Wir haben unsere Prognose um
9,5 Mio. Euro auf 770,4 Mio. Euro erhöht. EBIT: 70,0-82,0 Mio. Euro. Wir haben unsere Schätzung von 78,0 Mio. Euro beibehalten.

Wir haben unser Kursziel leicht um 3,1% auf gerundet 124,90 Euro je Aktie erhöht. Die derzeit wieder steigende Reisetätigkeit wird den Bildervorrat für das Fotogeschäft weiter erhöhen. Die KGV-Bewertung sehen wir weiterhin als attraktiv an. „KAUFEN“-Empfehlung bestätigt.