INDUS: H1/23: Wichtige Ziele von PARKOUR perform erreicht
H1/23 Risikoausgleich durch Diversifikation begrenzt EBIT-Margen-Rückgang: Basis unseres Zahlenwerks sind die Fortgeführten Aktivitäten. Der 2%ige Anstieg des Gruppenumsatzes in H1/23 blieb etwas hinter den Erwartungen zurück. Dazu trug auch eine geringere Weitergabe weniger stark gestiegener Inputpreise bei. Das organische und anorganische Wachstum lag bei jeweils + 1%. Zuwächse erzielten ENGINEERING (EN) und MATERIALS (MA), während INFRASTRUCTURE (IN) einen leichten Rückgang hinnehmen musste.
Beim EBIT hat INDUS die Erwartungen leicht übertroffen. Während IN einen deutlichen Margenrückgang hinnehmen musste, blieb EN stabil und MA konnte seine Marge deutlich steigern. Deutlich verbessert zeigte sich der Free Cashflow mit 35,2 Mio. Euro.
Trennung vom Automobilzulieferergeschäft vollzogen: INDUS gelang im Juli der Verkauf der beiden Gesellschaften SCHÄFER- und SELZER-Gruppe aus den aufgegebenen Geschäftsbereichen, die damit vollständig veräußert sind. Im Halbjahr wurden letztmalig Verluste (operativ und Wertanpassungen) über 25,8 Mio. Euro ausgewiesen (Aufgegebene Aktivitäten).
INDUS aktualisiert Ausblick ´23e: Der Umsatz wird nun am unteren Rand der Bandbreite von 1,9-2,0 Mrd. Euro erwartet. Wir haben unsere Schätzung lediglich um 6,0 Mio. Euro auf 1.918,0 Mio. Euro reduziert. Die EBIT-Bandbreite wurde bestätigt: 145,0 – 165,0 Mio. Euro; FMR: 150,2 Mio. Euro (vormals 153,0 Mio. Euro). Das Margenziel rutscht damit an den oberen Rand des Korridors von 7,0-8,0%.
Unser Kursziel steigt leicht um 2,6% auf 43,60 Euro. Die Aktie hat damit weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial. KGV und KBV sind u.E. weiterhin attraktiv. Wir bestätigen unsere „KAUFEN“-Empfehlung.
Neueste Kommentare