Marinomed Biotech AG | KAUFEN | Kursziel: 85,00 Euro | Kurspotential: +100%
Carragelose als Augentropfen für 2024: Die Marinomed Biotech AG, ein österreichisches Biotech-Unternehmen, wird voraussichtlich im Jahr 2024 Carragelose-Augentropfen auf den Markt bringen. Dieses neue Produkt wird die bestehende rezeptfreie Carragelose-Produktlinie ergänzen und die Vorteile von Carragelose in einer Augenapplikation bieten. Das Unternehmen plant für 2024 eine Testeinführung in Österreich und hat den Prozess für eine breitere internationale Einführung eingeleitet. Das Carragelose-Augentropfenprodukt (MAM-1001-3) hat die Zertifizierung gemäß der Medizinprodukterichtlinie (MDD) erhalten und wird für die Markteinführung vorbereitet. Das Unternehmen arbeitet außerdem an der Zertifizierung nach der neuen Medizinprodukteverordnung (MDR) und plant eine klinische Studie. Das Produkt ist bereit für eine Partnerschaft und den Vertrieb innerhalb der EU, und eine Partnerschaft für die Augentropfen wurde bereits geschlossen. Das Unternehmen will das Produkt in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Österreich auf den Markt bringen und sucht weitere Partner für die weltweite Vermarktung.
Marktanalyse: Der weltweite Markt für Augentropfen wird voraussichtlich von 2021 bis 2028 mit einer CAGR von 5,3 % wachsen und bis 2028 ein Volumen von 15,56 Mrd. USD erreichen. Die zunehmende Prävalenz von Augenerkrankungen aufgrund von Alterung, verändertem Lebensstil und chronischen Krankheiten treibt das Marktwachstum an. Die Einführung von Carragelose-Augentropfen könnte angesichts ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihres breiten Spektrums an antiviraler Aktivität einen bedeutenden Anteil an diesem wachsenden Markt erobern (D. Wróbel-Dudzińska, et al., 2023; G. Giannaccare, et al., 2023; V. Díaz-Tomé, et al., 2022).
Unsere Überlegungen und unser Kursziel: Die Einführung von Carragelose-Augentropfen ist ein strategischer Schritt der Marinomed Biotech AG zur Erweiterung ihres Produktportfolios und zur Erschließung des wachsenden Augentropfenmarktes. Die starke wissenschaftliche Basis des Unternehmens, gepaart mit seiner effektiven Geschäftsentwicklungsstrategie, könnte in den kommenden Jahren zu einem signifikanten Wachstum führen. Der Erfolg des Produkts wird jedoch von den Ergebnissen der geplanten klinischen Studie und der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, zusätzliche Partnerschaften für die internationale Markteinführung des Produkts zu gewinnen.
In Anbetracht des strategischen Wachstums von Marinomed und der Marktbedingungen halten wir an unserer Kaufempfehlung mit einem stabilen Kursziel von EUR 85,00 fest.
Neueste Kommentare