CEWE Stiftung & Co. KGaA | KAUFEN | Kursziel: 119,70 Euro | Kurspotential: 24,7%
CEWE erzielt 2022 zweitbestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte: Nach zwei besonderen „Corona“-Jahren hat sich das Geschäft 2022 wieder zunehmend normalisiert. Der Konzernumsatz stieg um 7%, wobei alle Segmente zum Wachstum beigetragen haben. Trotz der weiterhin vorhandenen, aber nachlassenden Belastungsfaktoren konnte die EBIT-Marge mit 10,2% (2021: 10,4%) nahezu stabil gehalten werden. Nicht überraschend ist das Fotofinishing (F) weiterhin der Hauptergebnislieferant. Die Finanzsituation ist unverändert sehr solide: Keine Netto-Finanzschulden; EK-Quote bei 57%; FCF: 31,5 (2021: 21,5) Mio. Euro.
Vierzehnte Dividendenerhöhung in Folge: CEWE wird der HV die vierzehnte Dividendenerhöhung in Folge vorschlagen: Es sollen 2,45 (Gj. ´21: 2,35) Euro ausgeschüttet werden. Auf Basis eines Kurses von 96,00 Euro (05.04.2023) errechnet sich eine Bruttodividendenrendite von 2,6%.
Finanzziele für 2023e berücksichtigen Unsicherheiten: Vor allem wegen der Unsicherheiten bezüglich der Höhe der Inputkosten (weiter hohe Inflation) sind die Untergrenzen der Bandbreiten niedriger als die Werte 2022. Wir gehen von einem moderaten Wachstum aus; dies prognostizieren wir auch über 2023e hinaus.
FMR: Kursziel leicht niedriger bei 119,70 Euro je Aktie: In unserem DCF-Modell haben wir die Nettoinvestitionen nach oben angepasst, so dass unser fairer Wert geringfügig auf 119,70 Euro je Aktie fällt.
Die Bewertung der CEWE-Aktie sehen wir weiterhin als attraktiv an. Wir bestätigen unsere „KAUFEN“-Empfehlung mit einem Kursziel von 119,70 Euro.
Neueste Kommentare