CEWE Stiftung & Co. KGaA | KAUFEN | Kursziel: 121,20 Euro | Kurspotential: 28,5%
Q1/23 mit Rekordumsatz: CEWE erzielte mit 157,7 Mio. Euro (+13,5%) den bisher höchsten Umsatz für ein Auftaktquartal in der Unternehmensgeschichte. Den höchsten Zuwachs erzielte der Kommerzielle Online-Druck (KOD) mit 27%, gefolgt vom Fotofinishing (FF) mit 12,0%. Bei FF trugen sowohl ein höheres Bildervolumen als auch leicht höhere Preise je Foto zum Wachstum bei.
Das EBIT machte einen Sprung von 2,1 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro und wurde wie üblich vom Segment FF dominiert. Die Vor Corona-Niveaus, z.B. 2019 mit 1,9 Mio. Euro oder 2018 mit 0,2 Mio. Euro wurden deutlich übertroffen. Insgesamt wurden unsere Erwartungen klar übertroffen.
Finanzziele für 2023e erwartungsgemäß bestätigt: Üblicherweise erfolgt nach dem Auftaktquartal wegen der Dominanz des Weihnachtsgeschäftes noch keine Anpassung der Finanzziele. Weiterhin wird für 2023e ein Umsatz zwischen 720,0 – 780 Mio. Euro sowie ein EBIT zwischen 70,0 – 82,0 Mio. Euro angestrebt. Wir bleiben mit unseren Schätzungen innerhalb dieser Korridore und haben den Umsatz um 4,4 Mio. Euro und das EBIT um 1,1 Mio. erhöht.
FMR: Kursziel steigt auf gerundet 121,20 Euro je Aktie (+1,3%): Unsere moderate Anhebung des Kursziels ist mehr als Feintuning anzusehen. Grundsätzlich sind wir weiterhin von der erfolgreichen Strategie überzeugt.
Die Bewertung der CEWE-Aktie ist weiterhin attraktiv. Upside-Potenzial bei rund 28%. Wir erwarten eine weiter steigende Reisetätigkeit, die eine hohe Bedeutung für ein wachsendes FF-Geschäft hat. Wir bestätigen unsere „KAUFEN“-Empfehlung bei einem Kursziel von 121,20 Euro je Aktie.
Neueste Kommentare